vom 21. Oktober 1999
14.07.99 |
Hallo zusammen Ich bin wieder im Lande und werde in den nächsten Wochen wieder einmal versuchen alles Neue über den HC Thurgau zu erfahren und hier zu publizieren. Vielen herzlichen Dank an Römer für das weiterführen der News im Pinboard. |
13.06.99 |
Hallo zusammen "Neu" werden die News vom HC Thurgau direkt ins Pinboard eingegeben. |
04.06.99 |
Pressemitteilung des Management-Teams vom 3. Juni
1999 1. Das Management-Team hat in seiner Sitzung vom 3. Juni 1999 den Rückfluss der Forderungsverzichtserklärung, die bis 1. Juni 1999 einzureichen war, zur Kenntnis genommen. Gläubiger mit Forderungsguthaben von rund Fr. 500'000.-- haben einem Forderungsverzicht im Umfange von 90 % nicht zugestimmt. Darunter befinden sich insbesondere auch Spieler. Die Mehrheit der Gläubiger hat auf die Anfrage des Management-Teams nicht einmal geantwortet. 2. Das Management-Team stellt mit Bedauern fest, dass die von ihm angestrebte Idee einer breiten Abstützung zur Rettung des HC Thurgau/Hockey Thurgau AG nicht durchsetzbar ist. 3. Die Nationallige des Schweizerischen Eishockeyverbandes hat in ihrem neuesten Schreiben vom 2. Juni 1999 zusätzlich ihre Anforderungen für die Erteilung der Spiellizenz für die Saison 1999/2000 nochmals erhöht und verlangt statt der bisherigen Fr. 500'000.-- neu die Sicherstellung von Fr. 800'000.-- auf dem Sperrkonto bis zum 15. Juni 1999. 4. Das Management-Team erachtet daher und insbesondere in Anbetracht der umfangreichen neuesten Forderungen der Nationalliga seine Sanierungsbemühungen definitiv für gescheitert. Es stellt daher mit sofortiger Wirkung seine Tätigkeit ein. 5. Der Vorstand des HC Thurgau und der Verwaltungsrat der Hockey Thurgau AG werden nun über das weitere Vorgehen entscheiden. |
11.05.99 |
Situation des HC Thurgau und der Hockey Thurgau AG Wir haben uns seit der Donatoren-Sitzung vom 22.März 1999 bewusst mit Informationen in der Öffentlichkeit zurückgehalten und uns auf unsere internen Aufgaben konzentriert. Das neue Management der Hockey Thurgau AG will ...
Die gegenwärtige Analyse und nachfolgende Bereinigung der Altlasten und der parallele Aufbau des neuen HC Thurgau erfolgt unter enormem Zeitdruck und mit der in solchen Situationen tragbaren Analysen- und Planungsunsicherheit. Es ist in den meisten Bereichen notwendig, organisatorisch und rechtlich neue Wege zu gehen. Die Bereinigung der Altlasten mit den Thurgauer Stammvereinen ist nur möglich, wenn der Schuldenerlass mittels eines Nachlassverfahrens rasch und definitiv erfolgen kann. Dabei kann realistischerweise von einer Nachlass-Dividende von 10 - 20% ausgegangen werden. Dies setzt entsprechendes Verständnis und unternehmerisches Handeln bei den Verantwortlichen der Stammvereine und den Gläubigern voraus. Die neue Führung wird Sie, die Mannschaft und die übrigen Partner Ende Mai / Anfang Juni erneut informieren über
|
Die letzten Newsmonate
August September Oktober November Dezember/Januar
Februar bis April
gesponsert von: | ![]() |
Copyright © 1997 HC Thurgau Fan-Club
Kreuzlingen "LIONS"
Zuletzt geändert am: 21. Oktober 1999